![]() Dispositif de marquage et d'impression commande par ordinateur
专利摘要:
公开号:WO1986005142A1 申请号:PCT/CH1986/000020 申请日:1986-02-14 公开日:1986-09-12 发明作者:Benno Perren 申请人:Benno Perren; IPC主号:B41J3-00
专利说明:
Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung Die Erfindung betrifft eine rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung zum Bedrucken aller beruckbaren Materialien, sowie wfirme-,elektro-, und druckemfindlichem Papier. Mit vorliegender Erfindung sollen die Druck- und Zeichenprobleme gelöst werden, die bis heute auch nicht von Schreibmaschinen, Offsetmaschinen, Prägemaschinen, Stempeln und Abreibbuchstaben etc bewältigt wurden. Schreib-, Offset- und Prägemaschinen erfordern exakte Führungsmechanismen, die in der Regel gross und teuer und nur zum Bedrucken der hiefür vorgesehenen Formate (dünnes Papier von gegebener Gasse)geeignet sind. Der Stempel kann nur Konturen wiedergeben, für die er vorgesehen ist. Abreibbuchstaben können auch nur in vorliegender Gestalt, einzeln auf die Druckunterlage übertragen werden. Mit der erfindungsgemässenVorrichtung können mhoher Geschwindigkeit und Präzision Schriften aller Art, Zeichen und Zeichnungen beliebiger Länge angefertigt werden. Die maximale Zeichenhöhe ist durch die Breite des Druckerkopfes gegeben. Es können mit ihm gewölbte, oder wegen der Grösse nicht verschiebbare oder schlecht zugängliche Flächen, Bücher, Karteikarten,Etiketten, Formulare etc bedruckt werden. Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann von hand geführt werden, sie kann aber auch in Zeichen-, Registriergerätenund von Robotern zum Bedrucken von Gegenständen verwendet werden. Die Verbindung des Druckerkopfes mit einer elektronischen Rechen- und Speichereinheit gestattet überdies ein schnelles und sogar automatisches Aendern des Textes, wie zB. Datum, Zeit, Nummern etc.Aut warme-,elektro- oder druckempfindliche Unterlagen kann bei entsprechender Ausgestaltung der erfindungsgemässenVorrichtung direkt gedruckt werden. Auf nicht sensitive Unterlagen kann durch Einführen eines Farbträgers (beispielsweise Farbband) zwischen Druckerkopf und Unterlage oder durch einen modernen Tintenstrahldrucker gedruckt werden. Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Vorrichtung mit Figuren beschrieben. Es zeigen: Fig.l ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der rechneresteuertenDruck- und Zeichenvorrichtung. Fig.2 eine Ausführungsform eines Druckerkopfes für wärme empfindliches Papier. Fig.3eine Ausführungsform des Druckerkopfes für elektro empfindliches Papier oder elektroempfindliche Farb träger. Fig.4 eine Ausführungsform,desDuckerkopfes mit Friktions rädern als Wegsensor. Fig.5eine Ausführungsform eines Druckerkopfes mit Farb träger und Andruckrolle die mit einem Wegsensor ver bunden ist. Fig.6eine Ausführungsform eines optischen Wegsensors mitLichtleiter. Fig.Izeigt das Blockschaltbild des erfindungsgemässen Gegenstandes. Der Druckerkopf 1 ist mit der Steuereinheit 2 verbunden. Die Steuereinheit 2 liefert alle für den Betrieb des Druckerkopfes 1 notwendigen Steuersignale und Spannungen. In der Rechen- und Speichereinheit 3, die ebenfalls einen Charaktergeneratoraufweisen kann, werden die Daten und Signale gespeichert, aufbereitet und über entsprechende Leitungen 8 der Steuereinheit 2 zugeführt. Der Datenfluss zur Steuereinheit 2 wird vomWegsensor 10 gesteuert. Es werden jeweils nur die der zurückgelegten Wegeinheit entsprechenden Daten vom Weasensor 10an die Steuereinheit 2 bzw. an den Druckerkopf 1 freigegeben. Diese werden vom Druckerkopf 1 in diskrete Punkte umgesetzt die dann auf der Unterlage 11 ein Schrift- oder Zeichenbilddarstellen. Die Dateneingabe 4 kann eine Tastatur, ein Rechner oder irgend ein übergeordneterDatenspeicher sein. Die Daten können einzeln oder blockweise über die entsprechenden Leitungen 9 in den Rechner bzw. Speicher 3 eingegeben werden von wo sie in der voran aufgeführten Art weiter verarbeitet werden. Die Speiseeinheit 5 die ein Akkumulator, eine Batterie oder eine Fremdspeisung sein kann, liefert die für den Betrieb der rechnergesteuerten Druck- und Zeichenvorrichtung notwendige Energie. Abgesehen davon, dass die Breit des Druckerkopfes 1 entsprechend der maximalen Schrift- bzw. Zeichengrössegewählt wird, sind die Steuereinheit 2 und die Rechen- und Speichereinheit 3 winzig klein. Sie beanspruchen einen Platz von weniger als 1 cm2. Sie sind als monolythischintegrierte Halbleiter oder in Evbridtechni's gefertiqt.Die Dateneingabe bzw. die Tastatur 4 kann im Gerät direkt eingebaut sein oder über einen im BlockschaltbLldnicht eingezeichneten Anschluss an einen übergeordneten Rechner bzw. Speicher angeschlossen werden. Fig.2 zeigt einen für warmeempfindlichesPapier verwendbaren Druckerkopf 19. Auf dem Trager 15 der aus Glas, Keramik, Aluminium- oder Magnesiumoxvdsein kann, sind elektrische Leiterbahnen 16 und 17 anqebracht.Je zwei Leiterbahnen 16 und 17 sind mit einem Mikroheizelement is irerbunden.Die Heizelemente 18 bilden auf dem Scheitel 20 des Druckerkopfes 19 eine Linie die im Kontakt mit der zu bedruckenden Unterlage 11 ist. Die Heizelemente die erhitzt werden, hinterlassen auf der Unterlagekleine Farbpunkte die aneinandergereiht einen Schriftzug 12 oder eine Zeichnung bilden. Fig.3zeigt einen Druckerkopf 25für elektroempfindlicheFarbträger 29. Er besteht aus den Rontaktfinr26 die in einem Träger 27 fest eingebettetsind. Solche Drucker können bei entsprechender Auslequng direkt auf elektroempfindliche Unterlagen 11 oder indirekt über einen elektrisch leitenden Farbträger 29 schreiben. Die Kontaktfinger 26 sind in innigem Kontakt mit dem Farbträger 29. Wird dem Kontaktfinger 26 ein Stromimpuls zugeführt, so erwärmt sich der Farbträger durch Stromeinschnürung direkt und ausschliesslichounterder Kontaktstelle 28 wodurch eine Farbschicht zum Schmelzen gebracht wird, die sich mit der Unterlage 11 verbindet. Der Stromkreis des Kontaktfingers 26 mit dem Farbträger 29 wird über einen in Fig.3 nicht dargestellten Kontakt geschlossen. Fig.4 zeigt eine Ausführungsform des Druckerkopfes 1 mit Friktionsrädern 10 als Wegsensor. Die diskreten Punkte, die aneinandergereiht den Schriftzug 12 bzw. eine Zeichnung darstellen können, müssen in Abhängigkeit des zurückgelegten Weges auf die Unterlage 11 übertragen werden. Dieser Weg kann' beispielsweise mit einem Friktionsrad10 das als Wegsensor ausgebildet ist, bestimmt werden. Werden zwei Friktionsräder miteinander durch eine Achse, in Fig.4 nicht dargestellt, fest verbunden, so wirddie parallele Führung des Druckerkopfes 1 auf der Unterlage 11 wesentlich erleichtert. Se1bstverständlichkönnen die Friktionsräder 10 in den Druckerkopf 1 eingelassen werden. Die Leitungen 31 verbinden den Druckerkopf 1 mit der Steuereinheit 2. Fig.5stellt eine weitere Ausfuhruncrsformder erfindungs gemässenVorrichtung dar. Der Farbträger29, der als Farbband ausgebildetist, liegt zwischen dem Druckerkopf i, der Unterlage 11 und der Andruckrolle 35. Diese Ausgestaltung ist geeignet für das Bedrucken von bandförmigen Unterlagen 11. Die Andruckrolle 35 ist gleicnzeitigmit dem Wegsensor 36 verbunden der im wesentlichenaus stromführenden Lamellen 37 besteht. Dreht sich die Andruckrolle 35 mit dem Wegsensor 36weil 1 die bandförmige Unterlage 11 mit Farbträger 29 zwischendem Druckerkopf 1 und der Andruckrolle 35 hindurch gezogen wird, so kommen der Reihe nach die stromführenden Lamellen 37 mit der ontaktzunse38 in Be hrung.Die Anzahl der Impulse sind ein Mass für den zurückgelegten Weg. Die Impulse steuern den Datenfluss und die Schreibgeschwindigkeitin Abhänaigkeit des zurückgelegten Weges. In Fig.5ist der Farbträger 29 in einem spulenförmigen Magazin 39 aufgewickelt. In Fig.6 wird eine Ausführungsformeines optischen Wegsensors dargestellt. Der Wegsensor besteht im Wesentlichen aus der Lichtquelle 41, dem Sendelichtleiter 42, dem Empfangslichtleiter 43 und dem Empfänger 44. Bei Beginn des Druckens wird beispielsweise auf der äusseren Seite ein Punkt 45 gedruckt. Wird der Druckerkopf 1 in Richtung des Pfeiles auf der Unterlage 11 verschoben, so stellt der optische Wegsensor 47, nachdem der Druckerkopf 1 das Wegstück 46 zurückgelegt hat, den Punkt 45 fest und gibt dem Druckerkopf 1 den Befehl zum erneuten Drucken eines Punktes 45 usw. Bei dieser Ausführungsvariante oibtes keine beweglichen Teile. Die weitere Ausgestaltung des erfindungsgemässen Gegenstandes bleibt weitgehend dem konsruktiven Geschick des Fachmannes überlassen. So kann der Druckerkopf 1 mit der Rechen- und Speichereinheit 3, mit einer Dateneingabe 4 und der Speiseeinheit 5 in einem kleinen Kunststof-;gehäusemit Ausnehmungen untergebracht werden. Die Druck- und Zeichenvorrichtung kann aber auch über einen Anschluss an einen beliebigen Rechner bzw. Speicher geladen oder betrieben werden.
权利要求:
ClaimsP A T E N T A N S P R U E C H E 1. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckerkopf 1 nicht in starren Bahnen zwangsgeführt wird. 2. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Rechen- und Speiσhereinheit 3 an den Druckerkopf 1 übermittelten Schreibimpulse abhängig sind vom zurückgelegten Weg des Druckerkopfes 1. 3. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zurückgelegte Weg des Druckerkopfes 1 durch mindestens ein Friktionsrad 10 bestimmt und in Form eines Signales der Rechen- und Speichereinheit 3 zugeführt wird. 4. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Friktionsräder 10 durch eine Achse starr miteinander verbunden sind. 5. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach Ansprüchen 3 und 4 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Friktionsrad durch einen Motor angetrieben wird. 6. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber dem Druckerkopf 1 eine Andruckrolle 35 angeordnet ist, die gleichzeitig mit dem Wegsensor 36 verbunden ist. 7. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass Rechen- und Speichereinheit 3 und/oder Steuereinheit 2 getrennt vom Druckerkopf 1 angeordnet und über elektrische Leitungen 31 verbunden sind. 8. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass Rechen- und Speichereinheit 3, Speiseeinheit 5, Steuereinheit 2 und Druckerkopf 1 eine Einheit bilden. 9. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckerkopf 1 ein Thermodrucker 19 ist. 10. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckerkopf 1 ein Druckerkopf 25 für elektroempfindliche Unterlagen ist. 11. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckerkopf 1 als Tintenstrahldrucker ausgebildet ist. 12. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Druckerkopf 1 und der zu bedruckenden Unterlage 11 ein Farbträger 29 angeordnet ist. 13. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach den Ansprüchen 1,3,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schreibachse des Druckerkopfes 1 gegenüber der Achse der Friktionsräder 10,35 drehbar angeordnet ist und dass bei bevorzugten Winkelstellungen Einrastungen vorgesehen sind zur Feststellung des Druckerkopfes 1. 14. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Weg mittels einer vorgelegten Spur 46 optisch ermittelt wird. 15. Rechnergesteuerte Druck- und Zeichenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckerkopf 1 aus mindestens einer Zeile von Druckerelementen 18,26 besteht, welche senkrecht oder in einem bestimmten Winkel zur Bewegungsrichtung angeordnet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US4455579A|1984-06-19|Apparatus for producing a color picture on recording paper JP2807708B2|1998-10-08|インクジェット・プリンタ US8025451B2|2011-09-27|Tape printer US8011843B2|2011-09-06|Tape cassette and tape printer US6053598A|2000-04-25|Multiple print head packaging for ink jet printer DE69823627T2|2005-04-28|Stationärer Schreibstiftdrucker EP0130612B1|1989-03-08|Thermodrucksystem mit normaler und spiegelverkehrter Schrift JP2865658B2|1999-03-08|ラベル縁センサを備えたラベルプリンタ EP1813431B1|2012-12-19|Streifenbandkassette und streifendrucker US5627578A|1997-05-06|Desk top printing of raised text, graphics, and braille EP0380199B1|1995-08-02|Drucker mit austauschbaren Druckköpfen US3596055A|1971-07-27|Method and apparatus for producing displays utilizing an electronic display system EP0082978B1|1986-09-10|Schaltkreis zum Steuern eines Vielfachdrathtdruckkopfes US3845850A|1974-11-05|Thermal printer EP0503398B1|1997-04-16|Drucksystem für Text und Farbenbilder US4930911A|1990-06-05|Flat-bed heated finger daisy wheel hot debossing stamper EP0925936B1|2005-09-07|Identifizierung einer Druckerkassette CA1329415C|1994-05-10|Automated thermal transfer device and control system therefor US5318370A|1994-06-07|Cartridge with data memory system and method regarding same US4661824A|1987-04-28|Thermal printer for printing on rough surface KR100363058B1|2003-05-09|감열식그래픽인쇄시스템및방법 US5649774A|1997-07-22|Method and apparatus for improved low cost thermal printing JP4177601B2|2008-11-05|感熱性粘着シートの熱活性化装置およびプリンタ装置 US20140063086A1|2014-03-06|Graphic Printing Machine for a Card-Type Storage Medium, Method for Printing Said Storage Media and Storage Media EP0012806A1|1980-07-09|Schreibmaschine mit einem in einer Wechselkassette angeordneten Typenträger
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0214162A1|1987-03-18|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-09-12| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1986-09-12| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|